Ist Citrin ein echter Edelstein?
Aktie
Ist Citrin ein echter Edelstein?
Citrin mit seinem bezaubernden gelben Farbton ist tatsächlich ein echter und natürlich vorkommender Edelstein. Er gehört zur Quarzfamilie, einem der am häufigsten vorkommenden Mineralien in der Erdkruste.
Formation
Citrin entsteht, wenn Amethyst, eine andere Quarzsorte, hohen Temperaturen ausgesetzt wird, entweder natürlich in der Erde oder künstlich. Diese Wärmebehandlung verändert die im Quarz vorhandenen Eisenverunreinigungen, was zu den charakteristischen gelben bis orangenen Farben des Citrins führt.
Farben
Das Farbspektrum des Citrins reicht von blassem Gelb bis zu bräunlichem Orange. Der begehrteste Farbton ist ein tiefes, erdiges Braun- oder Rötlichorange, das nach dem Wein oft als „Madeira“-Citrin bezeichnet wird.
Quellen
Wichtige Quellen für natürlichen Citrin sind Brasilien, Bolivien und Spanien. Ein Großteil des Citrins auf dem Markt wird jedoch durch Wärmebehandlung von Amethyst hergestellt, insbesondere aus Brasilien.
Verwendet
Citrin wird gerne als Schmuckstein verwendet und ist der Geburtsstein des Monats November. Im Volksglauben wird ihm außerdem eine heilende Wirkung zugeschrieben, die Vitalität und Energie fördert.
Pflege und Wartung
Als langlebiger Edelstein kann Citrin mit warmem Seifenwasser gereinigt werden. Er sollte jedoch vor längerer direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da dies seine Farbe verändern kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Citrin ein echter Edelstein ist, der für seine Schönheit und Vielseitigkeit bewundert wird. Ob natürlich vorkommend oder durch Wärmebehandlung veredelt, seine warmen Töne machen ihn zu einem Favoriten unter Edelsteinliebhabern und Schmuckdesignern gleichermaßen.