Research of Low Angle Effect Bandpass Filter for Iris Recognition

Erforschung eines Bandpassfilters mit Kleinwinkeleffekt zur Iriserkennung

Zitat

岳鹏飞 [Yue Pengfei]. 用于虹膜识别的低角度效应带通滤光片的研制 [Forschung von Low-Angle-Effect-Bandpassfiltern für die Iriserkennung].长春理工大学 [Changchun University of Science and Technology], 2020.硕士学位(毕业)论文 [Masterarbeit (Abschlussarbeit)].

Schlüsselwörter

  • 虹膜识别 / Iriserkennung
  • 低角度效应 / Low-Angle-Effekt
  • 带通滤光片 / Bandpassfilter
  • 光学薄膜 / Optischer Film / Dünnfilm
  • a-Si:H
  • Si3N4
  • SiO2
  • Brechungsindex / Brechungsindex
  • 等离子体辅助中频孪生靶反应磁控溅射 / Plasmaunterstütztes reaktives Zwischenfrequenz-Twin-Target-Magnetron-Sputtern
  • 950 nm
  • 近红外光 / Nahinfrarotlicht
  • 双面拆分原理 / Doppelseitiges Split-Prinzip
  • 通带透射率 / Passband-Durchlässigkeit
  • 偏移量 / Offset / Spektralverschiebung
  • 色散模型 / Dispersionsmodell
  • Macleod
  • 法布里-珀珞 / Fabry-Pérot
  • Langwellenpass
  • 膜系设计 / Filmsystemdesign
  • 光谱测试 / Spektrometrie / Spektraltest
  • Schutzschicht
  • Winkeleffekt / Angle effect
  • 生物识别系统 / Biometrisches Erkennungssystem
  • 图像识别技术 / Bilderkennungstechnologie

Knapp

In diesem Artikel werden die Forschung und Entwicklung eines Bandpassfilters mit Kleinwinkeleffekt und einem Mittelpunkt bei 950 nm für Iriserkennungssysteme detailliert beschrieben . Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Materialauswahl (a-Si:H, Si3N4, SiO2), der Herstellung mittels plasmaunterstütztem Magnetronsputtern und der Erzielung einer hohen Durchlässigkeit mit minimaler spektraler Verschiebung bei großen Einfallswinkeln.

Zusammenfassung

Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung eines Bandpassfilters für Iriserkennungssysteme , der Leistungsschwankungen bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln ( Kleinwinkeleffekt ) minimiert. Die Forscher verwendeten a-Si:H-, Si3N4- und SiO2-Dünnschichten, die mittels eines speziellen Sputterverfahrens abgeschieden wurden, um einen Filter mit einem Wellenlängenzentrum von 950 nm zu erzeugen . Dieser Filter erreichte eine hohe Lichtdurchlässigkeit im gewünschten Bereich mit nur geringen Leistungsschwankungen, selbst bei großem Lichteinfall (bis zu 38°) , und eignet sich daher für eine zuverlässige Iriserkennung.

Herkunft:

Zurück zum Blog