
Studie zum breiten Durchlassbereich und breiten Sperrbereich von Bandpassfiltern
Aktie
Zitat
朱华新 [Zhu Huaxin], 王彤彤 [Wang Tongtong], 高劲松 [Gao Jinsong], 刘桂林 [Liu Guilin], 李 帅 [Li Shuai]. 宽通带宽截止带通滤光片研究 [Studie über breites Passband und breites Sperrband von Bandpassfiltern]. 人工晶体学报 (Journal of Synthetic Crystals), 2014, 43(5): 1296-1301.
Schlüsselwörter
- Bandpassfilter
- Breites Durchlassband (540–750 nm)
- Breites Sperrband (400–520 nm, 770–1100 nm)
- K9-Substrat
- Langwellenpassfilter
- Kurzwellenpassfilter
- Stapel kombinieren
- TiO2 (Titanoxid)
- SiO2 (Siliziumdioxid)
- Material mit hohem Brechungsindex
- Material mit niedrigem Brechungsindex
- Physikalische Gasphasenabscheidung mittels Elektronenstrahlen (EBPVD)
- Durchlässigkeit
- Cut-off-Grad
- Halbe Breite bei halbem Maximum (HWHM)
- Optischer Dünnfilm
- Spektrophotometer
- Filmschichten (48 Schichten)
- Filmdicke (5,03 μm)
- Stabilität
- Festigkeit
- Zentrale Wellenlänge
- Periodische Stapel
- Übergangsschicht
- Kopplungseffekt
- Optische Eigenschaften
- Abscheidungsrate
- Vakuumgrad
- Untergrundtemperatur
- Haftung
- Umweltprüfung
Knapp
Dieser Artikel beschreibt detailliert den Entwurf und die Herstellung eines Bandpassfilters mit breitem Durchlassbereich (540–750 nm) und breiten Sperrbändern (400–520 nm und 770–1100 nm) unter Verwendung von TiO2- und SiO2-Dünnfilmen auf einem K9-Substrat. Dieser wird durch die Kombination von Langpass- und Kurzpassfilterstapeln erreicht, die durch Elektronenstrahlverdampfung aufgebracht werden.
Zusammenfassung
In diesem Dokument werden Entwurf, Herstellung und Prüfung eines Bandpassfilters auf einem K9-Substrat mit breitem Durchlassbereich (540–750 nm) und breiten Sperrbereichen (400–520 nm und 770–1100 nm) vorgestellt . Dieser Filter wird durch die Kombination von Langwellen- und Kurzwellen-Durchlassfilterstapeln aus TiO2 und SiO2 erreicht, die durch Elektronenstrahlverdampfung aufgebracht wurden . Dies führt zu einer guten optischen Leistung und Umweltstabilität.
Herkunft: