Welche Farbe begeistert GFP?
Aktie
Anregung von grün fluoreszierendem Protein (GFP)
Grün fluoreszierendes Protein (GFP) ist ein biolumineszierender Marker, der in der Molekular- und Zellbiologie häufig zur Bildgebung und Verfolgung der Genexpression verwendet wird. Die Farbe, die GFP anregt, liegt im blauen bis ultravioletten Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Insbesondere wird GFP am effizientesten durch Licht mit einer Wellenlänge von 395 nm (nahe Ultraviolett) angeregt, mit einem sekundären Peak bei 475 nm (blaues Licht).
GFP absorbiert dieses Licht und strahlt es dann bei einer längeren Wellenlänge im grünen Teil des Spektrums aus, typischerweise bei etwa 509 nm . Diese Eigenschaft von GFP, Licht einer Farbe zu absorbieren und Licht einer anderen Farbe auszusenden, wird als Fluoreszenz bezeichnet. Die Anregung von GFP durch Licht bestimmter Wellenlängen ist für seine Verwendung in verschiedenen biologischen und medizinischen Forschungsanwendungen von entscheidender Bedeutung, da Wissenschaftler damit die Expression von mit GFP markierten Genen unter einem Fluoreszenzmikroskop visualisieren und verfolgen können.
Die Fähigkeit, GFP mit Licht spezifischer Wellenlängen anzuregen und seine grüne Emission zu beobachten, hat es zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei der Untersuchung zellulärer Prozesse gemacht. Forscher können damit Proteine markieren, die Genexpression in Echtzeit beobachten und die Dynamik zellulärer Ereignisse mit hoher Spezifität und Empfindlichkeit untersuchen.