Welche Farbe hat die Wellenlänge von 532 nm?
Aktie
Farbkorrespondenz zur Wellenlänge 532 nm
Die Wellenlänge des Lichts ist eine grundlegende Eigenschaft, die die vom menschlichen Auge wahrgenommene Farbe bestimmt. Wenn von einer Wellenlänge von 532 nm (Nanometer) die Rede ist, fällt sie in das sichtbare Lichtspektrum, das etwa von 380 nm bis 750 nm reicht. Jede Wellenlänge in diesem Bereich entspricht einer bestimmten Farbe.
Die Wellenlänge von 532 nm entspricht der Farbe Grün . Es handelt sich um einen hellen und lebendigen Grünton, der oft als „Neongrün“ oder „Lasergrün“ bezeichnet wird, da diese spezielle Wellenlänge häufig in grünen Laserpointern verwendet wird.
Sichtbares Lichtspektrum
Das sichtbare Spektrum ist der Teil des elektromagnetischen Spektrums, der für das menschliche Auge sichtbar ist. Es umfasst alle Farben von Violett (mit der kürzesten Wellenlänge, etwa 380 nm) bis Dunkelrot (mit der längsten Wellenlänge, etwa 750 nm). Farben nahe der 532 nm-Marke liegen in der Mitte des Spektrums und werden als Grün wahrgenommen.
Licht mit einer Wellenlänge von 532 nm wird häufig als Licht mit hoher Farbreinheit betrachtet, da es nahe an der Spitzenreaktion des grünen Fotorezeptors des menschlichen Auges (dem mittelwelligen Zapfen) liegt, wodurch die Farbe für den menschlichen Beobachter besonders hell und auffällig wird.
Anwendungen: Aufgrund ihrer Sichtbarkeit und Helligkeit werden Laser mit einer Wellenlänge von 532 nm in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Laserpointer, Laserchirurgie, Holografie und Biofluoreszenz. In industriellen Kontexten können solche Laser zum Schneiden und zur Präzisionsausrichtung verwendet werden.
In grafischen Darstellungen kann der genaue Farbton aufgrund von Abweichungen in der Anzeigetechnologie und Farbkalibrierung von der tatsächlichen Wahrnehmung abweichen. So kann eine 532 nm-Farbe zwar als grün dargestellt werden, auf Computerbildschirmen jedoch etwas anders aussehen als in Wirklichkeit.