Was ist ein Beispiel für Interferenz?
Aktie
Beispiel für Interferenz: Dünnschichtinterferenz
Dünnschichtinterferenz ist ein Phänomen, das auftritt, wenn Lichtwellen, die von den oberen und unteren Grenzen einer dünnen Schicht reflektiert werden, miteinander interferieren, wobei die Lichtintensität entweder verstärkt oder verringert wird. Diese Art der Interferenz ist für die bunten Muster verantwortlich, die man in Seifenblasen, Ölteppichen auf Wasser und dünnen Oxidschichten auf Metallen sieht.
Wenn Licht auf einen dünnen Film trifft, wird ein Teil des Lichts von der oberen Oberfläche des Films reflektiert, ein anderer Teil dringt in den Film ein und wird von der unteren Oberfläche reflektiert, bevor er wieder in die Luft austritt. Die beiden reflektierten Lichtwellen können je nach Dicke des Films, Wellenlänge des Lichts und Einfallswinkel konstruktiv oder destruktiv interferieren.
Konstruktive Interferenz tritt auf, wenn der Wegunterschied zwischen den beiden Wellen ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge beträgt, was zu einer Aufhellung des Lichts führt. Destruktive Interferenz tritt auf, wenn der Wegunterschied ein halbes Vielfaches der Wellenlänge beträgt, was zu einer Abschwächung oder Aufhebung des Lichts führt.
Die Variation der Filmdicke und des Lichteinfallswinkels führt aufgrund der wellenlängenabhängigen Natur der Interferenz zu unterschiedlichen beobachteten Farben. Dieses Phänomen ist nicht nur schön, sondern hat auch praktische Anwendungen in optischen Beschichtungen, Antireflexbeschichtungen und zur Verbesserung der Effizienz von Solarzellen.