Was ist der Unterschied zwischen Fura-2 und Fluo 4?

Unterschiede zwischen Fura-2 und Fluo-4

Fura-2 und Fluo-4 sind beide Fluoreszenzindikatoren, die zur Messung intrazellulärer Calciumkonzentrationen (Ca 2+ ) verwendet werden, sie haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen. Nachfolgend sind die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen aufgeführt:

Chemische Struktur und Mechanismus

  • Fura-2 ist ein ratiometrischer Indikator, d. h. er kann bei zwei verschiedenen Wellenlängen (340 nm und 380 nm) angeregt werden. Das Verhältnis der Fluoreszenzintensitäten bei diesen Wellenlängen wird zur Berechnung der Ca 2+ -Werte verwendet. Diese Eigenschaft ermöglicht genauere Messungen, die weniger von der Indikatorkonzentration, der Zellweglänge oder dem Farbstoffaustritt beeinflusst werden.
  • Fluo-4 ist ein Einwellenlängenindikator, der bei etwa 494 nm angeregt wird und Fluoreszenz bei etwa 516 nm emittiert. Seine Fluoreszenzintensität steigt mit der Ca 2+ -Konzentration, was die Verwendung vereinfacht, ihn jedoch anfälliger für Schwankungen der Farbstoffkonzentration und Photobleichung macht.

Sensitivität und Spezifität

  • Fura-2 ist hochempfindlich gegenüber Ca 2+ -Veränderungen und kann einen weiten Bereich von Ca 2+ -Konzentrationen messen. Es ist besonders nützlich zum Erkennen subtiler oder schneller Änderungen des intrazellulären Ca 2+ -Spiegels.
  • Fluo-4 ist weniger empfindlich als Fura-2, bietet aber ein helleres Fluoreszenzsignal und eignet sich daher zum Nachweis höherer Ca 2+ -Konzentrationen und für Anwendungen, bei denen ein starkes Fluoreszenzsignal bevorzugt wird.

Anwendungen

  • Fura-2 wird häufig in der Forschung verwendet, die eine genaue Quantifizierung der Ca 2+ -Dynamik über einen breiten Konzentrationsbereich erfordert, insbesondere in Studien mit schnellen oder kleinen Änderungen des Ca 2+ -Spiegels.
  • Fluo-4 wird für Bildgebungsanwendungen bevorzugt, bei denen hohe Helligkeit und Benutzerfreundlichkeit wichtig sind, wie beispielsweise beim Hochdurchsatz-Screening oder bei der Verwendung der konfokalen Mikroskopie zur Visualisierung von Ca 2+ -Wellen oder -Funken.

Photobleichung

Beide Farbstoffe unterliegen der Photobleichung, aber Fluo-4 neigt unter ähnlichen Bedingungen dazu, schneller zu bleichen als Fura-2 . Dies kann bei Langzeit-Bildgebungsexperimenten oder bei intensiver Beleuchtung Auswirkungen haben.

Zurück zum Blog