Wie hoch ist der Extinktionskoeffizient von atto488?

Extinktionskoeffizient von Atto 488

Der Extinktionskoeffizient ist ein entscheidender Parameter in der Fluoreszenzmikroskopie und verwandten Anwendungen. Er gibt an, wie stark eine Substanz Licht bei einer bestimmten Wellenlänge absorbieren kann. Atto 488, ein weit verbreiteter Fluoreszenzfarbstoff, wird besonders wegen seiner hellen und stabilen Fluoreszenzeigenschaften geschätzt.

Bei Atto 488 liegt der Extinktionskoeffizient bei seiner maximalen Absorptionswellenlänge (ca. 488 nm) typischerweise im Bereich von 90.000 bis 92.000 M -1 cm -1 . Dieser hohe Wert bedeutet, dass Atto 488 Licht hocheffizient absorbiert, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Fluoreszenzmarkierung bei biologischen Bildgebungs- und Testverfahren macht.

Der genaue Wert des Extinktionskoeffizienten kann je nach verwendetem Lösungsmittel und den spezifischen Bedingungen der Messung leicht variieren. Daher ist es wichtig, das Datenblatt des Herstellers oder die wissenschaftliche Literatur zu konsultieren, um die genauesten und relevantesten Informationen für Ihre spezifische Anwendung zu erhalten.

Bedeutung in Anwendungen

Der Extinktionskoeffizient von Atto 488 spielt eine entscheidende Rolle bei:

  • Quantifizierung der an ein Zielmolekül gebundenen Farbstoffmenge.
  • Berechnung der Molarkonzentration des Farbstoffs in der Lösung.
  • Optimierung des Farbstoff-Protein-Verhältnisses bei Konjugationsreaktionen.
  • Sicherstellung der Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit bei fluoreszenzbasierten Tests.

Durch das Verständnis und die Nutzung des Extinktionskoeffizienten von Atto 488 können Forscher in ihren Experimenten präzise und zuverlässige Ergebnisse erzielen, was ihn zu einem unverzichtbaren Parameter auf dem Gebiet der optischen Technik und Fluoreszenzmikroskopie macht.

Zurück zum Blog