Wie hoch ist der Index von Quarzglas?

Brechungsindex von Quarzglas

Der Brechungsindex, häufig als n bezeichnet, ist eine grundlegende optische Eigenschaft eines Materials, die beschreibt, wie sich Licht durch das Material ausbreitet. Für Quarzglas, eine Form von Siliziumdioxid ( SiO 2 ), das bei hohen Temperaturen aus einer nichtkristallinen (amorphen) Form von Siliziumdioxid hergestellt wird, ist diese Eigenschaft aufgrund seiner weit verbreiteten Verwendung in optischen und photonischen Anwendungen besonders wichtig.

Wert des Brechungsindex

Der Brechungsindex von Quarzglas variiert je nach Quarzglastyp und Lichtwellenlänge leicht. Bei einer Wellenlänge von 589 Nanometern (nm) und Raumtemperatur (20 °C) liegt er jedoch im Allgemeinen bei etwa 1,458 . Dieser Wert macht Quarzglas im Vergleich zu anderen optischen Materialien zu einem Material mit relativ niedrigem Brechungsindex, was sich positiv auf die Minimierung der Reflexionsverluste an Luft-Glas-Grenzflächen in optischen Systemen auswirkt.

Wellenlängenabhängigkeit

Der Brechungsindex von Quarzglas nimmt mit zunehmender Wellenlänge des Lichts ab. Diese Eigenschaft wird als Normaldispersion bezeichnet. Diese Eigenschaft ist entscheidend für die Entwicklung optischer Komponenten wie Linsen und Prismen, bei denen die chromatische Aberration – ein Dispersionseffekt, der dazu führt, dass Licht unterschiedlicher Wellenlängen an unterschiedlichen Punkten gebündelt wird – minimiert werden muss.

Temperaturabhängigkeit

Darüber hinaus ändert sich der Brechungsindex von Quarzglas leicht mit der Temperatur. Diese Änderung ist normalerweise gering, muss aber bei optischen Präzisionssystemen, die in einem weiten Temperaturbereich arbeiten, berücksichtigt werden.

Anwendungen

  • Glasfasern für die Telekommunikation
  • Komponenten in optischen Systemen wie Linsen, Spiegel und Fenster
  • Substrate für die Photolithografie in der Halbleiterfertigung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Brechungsindex von Quarzglas ein entscheidender Parameter ist, der dessen Leistung in einer Vielzahl optischer Anwendungen beeinflusst. Sein relativ niedriger und wellenlängenabhängiger Brechungsindex, kombiniert mit ausgezeichneter thermischer und chemischer Stabilität, macht Quarzglas zu einem unverzichtbaren Material in der modernen Optik und Photonik.

Zurück zum Blog