Wie hoch ist der Brechungsindex von n-BK7?
Aktie
Brechungsindex von n-BK7
n-BK7 ist ein beliebtes Borosilikat-Kronglasmaterial, das in der optischen Industrie häufig verwendet wird. Es ist bekannt für seine hohe optische Klarheit und Stabilität und eignet sich daher ideal für die Herstellung einer breiten Palette optischer Komponenten, darunter Linsen, Prismen und Fenster.
Was ist der Brechungsindex?
Der Brechungsindex, oft als n bezeichnet, ist eine dimensionslose Zahl, die beschreibt, wie sich Licht durch ein bestimmtes Medium ausbreitet. Er wird als Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum zur Lichtgeschwindigkeit im Material definiert. Der Brechungsindex bestimmt, wie stark Licht beim Eintritt in ein Material gebeugt oder gebrochen wird.
Brechungsindex von n-BK7
Der Brechungsindex von n-BK7 variiert aufgrund der Dispersion mit der Wellenlänge des Lichts. Bei der Standardreferenzwellenlänge von 589,3 nm (der Natrium-D-Linie) beträgt der Brechungsindex von n-BK7 ungefähr 1,5168 .
Warum ist der Brechungsindex wichtig?
Der Brechungsindex ist in der optischen Technik und im Design von entscheidender Bedeutung. Er beeinflusst die Fokussierleistung von Linsen, den Brechungswinkel durch optische Komponenten und den kritischen Winkel für die Totalreflexion. Das Verständnis des Brechungsindex von Materialien wie n-BK7 ermöglicht es optischen Ingenieuren, optische Systeme für verschiedene Anwendungen zu entwerfen und zu optimieren.
Zusätzliche Eigenschaften von n-BK7
- Hohe optische Klarheit und geringe Absorption im sichtbaren Spektrum.
- Gute chemische Beständigkeit.
- Stabile physikalische und chemische Eigenschaften über die Zeit.
- Weithin verfügbar und kostengünstig für viele optische Anwendungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass n-BK7 ein grundlegendes Material im Bereich der optischen Technik ist, wobei sein Brechungsindex eine Schlüsselrolle bei seiner weit verbreiteten Verwendung in optischen Komponenten spielt. Das Verständnis seiner optischen Eigenschaften, einschließlich seines Brechungsindex, ist für die Entwicklung und Implementierung effektiver optischer Systeme von entscheidender Bedeutung.