Was ist die Wellenlänge von Kalziumgrün?

Wellenlänge von Calciumgrün

Calciumgrün ist ein fluoreszierender Farbstoff, der in der biologischen und biochemischen Forschung häufig zur Messung intrazellulärer Calciumwerte verwendet wird. Es gehört zu einer Gruppe von Farbstoffen, die hochempfindlich auf das Vorhandensein von Calciumionen reagieren, was sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel bei der Untersuchung zellulärer Prozesse macht, an denen Calciumsignale beteiligt sind.

Die Wellenlänge von Calciumgrün bezieht sich auf den spezifischen Lichtbereich, den der Farbstoff absorbiert und emittiert, wenn er an Calciumionen bindet. Diese Eigenschaft ist entscheidend für seine Anwendung in der Fluoreszenzmikroskopie und anderen fluoreszenzbasierten Techniken.

Absorption und Emission

Calciumgrün weist ausgeprägte Absorptions- und Emissionseigenschaften auf:

  • Absorptionsmaximum: ca. 506 nm (Nanometer)
  • Emissionsspitze: ca. 531 nm (Nanometer)

Wenn Calciumgrün an Calciumionen bindet, erfährt es eine Konformationsänderung, die seine Fluoreszenz erhöht. Diese Änderung ermöglicht es Forschern, den Calciumspiegel in Zellen quantitativ zu messen, indem sie die Intensität des emittierten Lichts bei der Emissionswellenlänge erfassen.

Anwendungen

Aufgrund seiner Empfindlichkeit und Spezifität für Calciumionen wird Calciumgrün häufig in verschiedenen Forschungsbereichen eingesetzt, darunter:

  • Neurowissenschaften, zum Studium der neuronalen Aktivität und der Kalzium-Signalwege.
  • Kardiologie – zur Untersuchung von Herzmuskelkontraktionen.
  • Zellbiologie, zur Überwachung intrazellulärer Kalziumschwankungen.

Aufgrund der Fähigkeit, quantitative Echtzeitdaten zur Kalziumdynamik bereitzustellen, ist Calcium Green ein wichtiges Instrument zum Verständnis der Rolle von Kalzium bei Zellfunktionen.

Zurück zum Blog