Warum ist EGFP besser als GFP?
Aktie
Vergleich zwischen EGFP und GFP
Enhanced Green Fluorescent Protein (EGFP) ist eine Variante des ursprünglichen Green Fluorescent Protein (GFP) , das aus der Qualle Aequorea victoria gewonnen wird. EGFP wurde im Vergleich zum Wildtyp-GFP mit verbesserten Eigenschaften entwickelt, wodurch es für verschiedene Anwendungen in der Molekular- und Zellbiologie besser geeignet ist. Im Folgenden sind die wichtigsten Gründe aufgeführt, warum EGFP als besser als GFP gilt:
- Hellere Fluoreszenz: EGFP wurde so modifiziert, dass es im Vergleich zu GFP eine höhere Fluoreszenzquantenausbeute aufweist und somit heller und leichter erkennbar ist.
- Verbesserte Stabilität: EGFP weist eine höhere Wärme- und pH-Stabilität auf, was seine Leistung in einem größeren Bereich experimenteller Bedingungen verbessert.
- Effizientere Expression in Säugetierzellen: Zu den Modifikationen in EGFP gehört eine Codon-Optimierung, die eine effizientere Expression in Säugetierzellen, einem gängigen System in der biologischen Forschung, ermöglicht.
- Reduzierte Aggregation: EGFP neigt im Vergleich zu GFP dazu, weniger Aggregate in Zellen zu bilden, was zu genaueren Lokalisierungsstudien und reduzierter Zelltoxizität führt.
- Schnellere Reifung: EGFP reift schneller als GFP, was bedeutet, dass es nach seiner Produktion in Zellen schneller seine fluoreszierende Form annimmt. Dies ist für die Echtzeitüberwachung der Genexpression von entscheidender Bedeutung.
Diese Verbesserungen machen EGFP zur bevorzugten Wahl für die Fluoreszenzmarkierung in verschiedenen biologischen und medizinischen Forschungsanwendungen und bieten eine zuverlässigere und vielseitigere Verwendung als das ursprüngliche GFP.