Wellenlänge, FL, NA, Anschluss, Glasfaser-Kollimator
Wellenlänge, FL, NA, Anschluss, Glasfaser-Kollimator
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Strahldurchmesser =
SKU:
Vollständige Details anzeigenSchnittstelle für faseroptische Kollimatoren
-
Einstellbare Lichtfleckgröße und FC APC-Schnittstelle
-
Einstellbare Lichtfleckgröße und FC-Schnittstelle
Vergleich der Lichtflecke
-
Lichtfleck ohne Kollimator und mit Kollimator
Lasertyp und Anwendung
-
Punktlaser
Der Punktlaser bildet einen sichtbaren Punkt auf dem Ziel, der bei der Positionsanzeige eine Rolle spielt.
Es kann vielseitig verwendet werden in: Barcode-Lesegeräten, optischen Zugriffseinheiten (OPUs) von Disc-Playern/CD-ROMs, Wasserwaagen, Kehrmaschinen, Laser-Entfernungsmessern, Baumessgeräten, Thermometern, Schönheitsinstrumenten, Laseranzeigen, Bühnenprojektionslichtern, Sicherheitsalarmen, industrieller Erkennung, Laserführung, Luftfahrtindustrie, experimentellen Lichtquellen, mechanischer Verarbeitungspositionierung und Automatisierungsdesign und anderen Branchen.
-
Linienlaser
Der Linienlaser bildet eine klare und sichtbare gerade Linie auf dem Ziel, die beim Markieren und Positionieren hilfreich sein kann.
Es wird häufig in Verarbeitungsmaschinen in verschiedenen Branchen verwendet, beispielsweise: Reifenformmaschinen, Grobmaschinen, Steinbrückenschneidemaschinen, Schneiden und Ausrichten von Schneidetischen, Positionierung von Anzugtaschen, Positionierung von Textildruckmaschinen, Positionierung von Schuhherstellungsmaschinen, Verarbeitung von Sportgeräten, Maschinen zur Glasverarbeitung, Positionierung von Leiterplatten-Laminierung, Positionierung und Einfrieren von elektronischen SMTs, Positionierung von Druckmaschinen usw.
-
Kreuzlinienlaser
Der Kreuzlinienlaser bildet ein Kreuz mit einem 90-Grad-Winkel auf dem Ziel.
Es kann vielseitig eingesetzt werden: bei der Laserausrichtung beim Textildruck und -färben, bei der Laserpositionierung von Kleidungsstücken, bei der Hilfsmarkierung von Stoffschneidemaschinen, beim Stoffschneiden in der Bekleidungsindustrie, beim Legen und Markieren von Gittern und Streifen, bei der Kleidungsverarbeitung, bei der Positionierung von Schuhmaschinen, bei Maschinen zum Schneiden und Pressen von Blech, bei der Verarbeitung von Sportgeräten, bei Maschinen zur Glasverarbeitung, bei der Positionierung von elektronischen SMTs, bei der Markierungspositionierung von Leiterplatten, bei der Markierungspositionierung von Druckmaschinen und bei architektonischer Dekoration, bei der Positionierung von Reifenformmaschinen usw.