Zu Produktinformationen springen
1 von 1

BP500-70 Bandpassfilter (CWL = 500 nm, FWHM = 70 nm)

BP500-70 Bandpassfilter (CWL = 500 nm, FWHM = 70 nm)

PN: SO3010260

Normaler Preis $45.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $45.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Mittenwellenlänge (CWL) // FWHM
Optische Dichte // Spitzentransmission (Tpk)
Abmessungen
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Die Transmissionskurve ist typisch. Die tatsächlichen Daten können von Charge zu Charge variieren. Sie können die Rohdaten zu Transmission und OD bei uns anfordern.

Kopieren Sie den Link der Produktseite und senden Sie eine E-Mail an info@syronoptics.com, um Rohdaten zu erhalten.

Bei lagerhaltigen Produkten erfolgt der Versand in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Bestellung.

Bei personalisierten Produkten erfolgt der Versand in der Regel innerhalb von 4-8 Wochen nach Bestellung.

Lagernde Produkte können innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt zurückgegeben werden.

Für die Rücksendung fallen pauschal 35,- € an.

Die Zahlung kann online mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay erfolgen.

Der Betrag wird nicht sofort abgebucht, nachdem Sie die Zahlung autorisiert haben. Wir werden Ihnen die Rohdaten zur Bestätigung per E-Mail zusenden. Erst nach der Bestätigung wird der Betrag abgebucht.

Bei Beträgen unter 200 $ können Sie eine Zahlung innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt des Produkts verlangen. (NETTO 15)

Nach der Bestellung läuft das Verfahren wie folgt ab.

Für Abmessungen unter 60 x 60 mm sind Sondergrößen verfügbar. Ohne Montage beträgt die Dicke im Allgemeinen 0,5–3 mm.

Kontaktieren Sie für größere Größen Einzelheiten unter info@syronoptics.com .

Optisches Dicing bezeichnet Präzisionsschneidverfahren, mit denen optische Materialien, insbesondere solche mit Spezialbeschichtungen, in kleinere Funktionskomponenten segmentiert werden, wobei ihre strukturelle und optische Integrität erhalten bleibt. Bei optischen Beschichtungsflächen (flache Substrate wie Glas, Quarzglas oder Halbleiter mit Antireflex-, dielektrischen oder anderen optischen Schichten) stellt das Dicing sicher, dass diese beschichteten Substrate die exakten Maßanforderungen für Anwendungen in der Photonik, bei Lasern, Sensoren und Halbleiterbauelementen erfüllen.

Methoden

  • Sägewürfeln: Diamantbeschichtete Klingen für saubere Schnitte mit minimalem Absplittern.
  • Laser-Dicing: Berührungslose Ablation empfindlicher oder spröder Materialien, wodurch die mechanische Belastung reduziert wird.
  • Plasma-Dicing: Trockenätzen für ultrafeine Merkmale, ideal für fortschrittliche Halbleiter-Wafer.

Preis

Der Würfelservice kostet in der Regel zwischen 50 und 125 US-Dollar pro Stück. Abhängig von der gewünschten Genauigkeit und Größe.

SKU:

Vollständige Details anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Gängige Arten optischer Gewinde

Gewindespezifikation

Modell

Beschreibung

SM05

0,535"-40

Für 12,7 mm optische Komponenten oder Verbindungen mit SM05-verwandten Produkten

SM1

1,035"-40

Für 25,4 mm optische Komponenten oder Verbindungen mit SM1-verwandten Produkten

SM30

M30,5×0,5

Für 30 mm optische Komponenten oder Verbindungen mit SM30-verwandten Produkten

SM1.5

1,535"-40

Für 38,1 mm optische Komponenten oder Verbindungen mit SM1.5-verwandten Produkten

SM2

2,035"-40

Für 50,8 mm optische Komponenten oder Verbindungen mit SM2-verwandten Produkten

SM3

3,035"-40

Für 76,2 mm optische Komponenten oder Verbindungen mit SM3-verwandten Produkten

S-Mount

M12×0,5

Industrielle Kameras und Objektive

C-Mount

1,00"-32

Industrielle Kameras und Objektive

T-Mount

M42×0,75


Effektivwert (0,800"-36)

Effektivwert

Standardgewinde für die meisten Mikroskope, wie zum Beispiel Olympus und andere gängige Marken

M32×0,75


Passend für großformatige Objektive wie apochromatische Objektive für die Biologie

M26×0,706


Geeignet für Großformatobjektive von Mitutoyo (Japan) und Sigma Koki (Japan)

M25×0,75


Geeignet für Nikon (Japan) Großformatobjektive


Zusätzliche Hinweise:

  1. Die Gewindeserie „SM“ wird häufig zur Befestigung optischer Komponenten verwendet und hat eine Steigung von 40 Gewindegängen pro Zoll (TPI). Beispiel: SM1 = 1,035"-40, wobei der Gewindedurchmesser 1,035 Zoll und die Steigung 40 TPI beträgt.
  2. In Bezug auf die Standards für die Montage optischer Komponenten erfordert ein typischer Aufbau ein Bohrloch von ca. M10.5 × 0.5 , mit einer Gewindetiefe von ca. 10,1 mm zur sicheren Aufnahme eines optischen Standardbauteils mit 10 mm Durchmesser.

Variabilität der optischen Filterdicke

Die Dicke eines optischen Filters wird nicht ausschließlich durch seine endgültigen optischen Eigenschaften bestimmt, sondern kann aufgrund mehrerer Faktoren variieren:

Beschichtungsdesign

Verschiedene Designs können ähnliche optische Eigenschaften mit unterschiedlichen Dicken erreichen

Es können mehrere Schichten unterschiedlicher Materialien verwendet werden

Die Schichtdicken können von dünn bis dick reichen (optische Dicke von 10+ Viertelwellenlängen)

Substrateinfluss

Das Substratmaterial beeinflusst die Gesamtleistung

Der Brechungsindex des Substrats beeinflusst die Beschichtungsanforderungen

Überlegungen zur Wellenlänge

Kürzere Wellenlängen erfordern typischerweise dünnere Schichten

Die physikalische Dicke der optischen Viertelwellendicke (QWOT) variiert mit der Zielwellenlänge

Leistungsanforderungen

Spezifische optische Eigenschaften beeinflussen Design und Dicke

Eine hohe Absorption bei bestimmten Wellenlängen kann dickere Beschichtungen erforderlich machen

Fazit

Während optische Filter möglicherweise das gleiche Endergebnis erzielen, kann ihre Dicke je nach Beschichtungsdesign, Substrat und spezifischen Anwendungsanforderungen erheblich variieren.

Brauchen Sie Hilfe?

Kontaktformular

Andere Wellenlänge