Variabilität der optischen Filterdicke
Die Dicke eines optischen Filters wird nicht ausschließlich durch seine endgültigen optischen Eigenschaften bestimmt, sondern kann aufgrund mehrerer Faktoren variieren:
Beschichtungsdesign
Verschiedene Designs können ähnliche optische Eigenschaften mit unterschiedlichen Dicken erreichen
Es können mehrere Schichten unterschiedlicher Materialien verwendet werden
Die Schichtdicken können von dünn bis dick reichen (optische Dicke von 10+ Viertelwellenlängen)
Substrateinfluss
Das Substratmaterial beeinflusst die Gesamtleistung
Der Brechungsindex des Substrats beeinflusst die Beschichtungsanforderungen
Überlegungen zur Wellenlänge
Kürzere Wellenlängen erfordern typischerweise dünnere Schichten
Die physikalische Dicke der optischen Viertelwellendicke (QWOT) variiert mit der Zielwellenlänge
Leistungsanforderungen
Spezifische optische Eigenschaften beeinflussen Design und Dicke
Eine hohe Absorption bei bestimmten Wellenlängen kann dickere Beschichtungen erforderlich machen
Fazit
Während optische Filter möglicherweise das gleiche Endergebnis erzielen, kann ihre Dicke je nach Beschichtungsdesign, Substrat und spezifischen Anwendungsanforderungen erheblich variieren.